
Florian Hammers
Jüngste Vorfälle zeigen, dass SCADA-Netzwerke immer häufiger ins Fadenkreuz von Hackern geraten. Beispiele wie der erfolgreiche Angriff auf die Steuerung des Hochofens in einem deutschen Stahlwerk oder die Attacke auf ein Atomkraftwerk in Südkorea, geben eine Ahnung davon, welche Folgen drohen. SCADA-Netzwerke überwachen und steuern wichtige Prozesse und kritische Infrastrukturen, weshalb jeglicher Versuch von Hackern, diese zu übernehmen, für Aufruhr sorgt. In dieser Präsentation erhalten Sie einen detaillierten „Zehn-Schritte-Plan“ zur Absicherung Ihrer Netze und SCADA-Anlagen:
-Welche Maßnahmen sind möglich und nötig, um ein SCADA Netzwerk zu schützen
-Was es dabei zu beachten gilt
-Was sind die Ziele, die Sie sich setzen müssen
-Wie Ihnen “Continous Network Monitoring” dabei helfen kann